top of page

SUCHERGEBNISSE

52 Ergebnisse gefunden für „“

  • Trailer zum TdoW 2023

    Unsere Mitarbeiterin Dörte Hübner hat den diesjährigen Tag der offenen Weihnachtstür in bewegten Bildern festgehalten. Einfach anklicken... Herzlichen Dank für diese authentischen Impressionen!

  • Einladung zum Infoabend Klasse 5

    Für die Viertklässler neigt sich die Grundschulzeit dem Ende zu. Überlegungen, welche weiterführende Schule die richtige ist, beschäftigen viele Eltern und ihre Kinder. Unter dem Dach der Christlichen Schule Hardt bieten wir sowohl die Möglichkeit zum Besuch der Realschule als auch des Gymnasiums an. Informieren Sie sich bei uns über die Wertevermittlung an einer Bekenntnisschule, Fragen des Schulalltags, Informationen zu beiden Schulformen Realschule und Gymnasium, Möglichkeiten des Wechsels zwischen den Schulformen. Gerne beantworten Schulleitung und Lehrkräfte Ihre Fragen. WIR FREUEN UNS AUF SIE! Eingeladen sind alle Eltern künftiger Fünftklässler. Die Kinder der aktuellen 4. Klasse dürfen ebenfalls gemeinsam mit ihren Eltern teilnehmen.

  • Tag der offenen Weihnachtstür

    Am Samstag vor dem 1. Advent fand in diesem Jahr wieder der Tag der offenen Weihnachtstür an der CSH statt. Viele bewährten Angebote der letzten Jahre wurden aufgegriffen. So gab es wieder einen kreativen Weihnachtsbasar und verschiedene Angebote für Kinder und Jugendliche jeden Alters. Dazu gehörten u.a. Kekshäuschen bauen, eine Siebdruckwerkstatt, spektakuläre naturwissenschaftliche Experimente und ein Schul-Quiz. Das besinnliche Weihnachtszimmer mit Krippe, Feuerstelle und Weihnachtsgeschichte aus Lukas 2 lud zum Innehalten in der hektischen Adventszeit ein. Einen besonderen Schwerpunkt bildeten in diesem Jahr israelische Elemente, mit der die Solidarität mit Israel gerade in der aktuellen Zeit gezeigt wurde: Eine Tanzgruppe präsentierte israelische Folklore. Im Musikworkshop erinnerte das Lied "Zünde an dein Feuer" an die Hatikva, die Nationalhymne Israels. Großes Interesse bestand auch an Informationen zum Schulbetrieb und insbesondere auch zum Schulneubau. Dazu werden wir in den kommenden Monaten noch mehr berichten. Neben den Lehrkräften war es insbesondere dem großen Engagement der Eltern zu verdanken, dass diese Veranstaltung ausgesprochen vielfältig, informativ und einladend gestaltet war. Das kulinarische Angebot überzeugte ebenso wie die Beiträge zum Weihnachtsbasar. Dekoration vor, Kassenführung während und Reinigung des Schulgebäudes nach der Veranstaltung bildeten dafür den notwendigen Rahmen. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden aber auch an alle Gäste, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben!

  • Israel-Abend mit Daniel Yahav

    Eigentlich wollte Daniel Yahav die Christliche Schule Hardt persönlich besuchen. Die aktuelle Situation in Israel hat dies leider verhindert. Als Alternative hatten wir nun eine Live-Schaltung zum ihm nach Hause. Mit der Pniel-Gemeinde in Tiberias ist die Christliche Schule Hardt schon seit vielen Jahren in Kontakt, insbesondere auch aufgrund deren Initiative im Bereich Schule / Bildung. Schon am Vormittag fand eine spezielle Unterrichtsstunde mit allen Schülerinnen und Schülern der Realschule und des Gymnasiums statt. Diese nutzten die Möglichkeit, Daniel Yahav viele Fragen zu stellen, um Antworten darauf zu bekommen, was sie bewegte. Am Abend sprach Daniel dann sowohl zur aktuellen Lage als auch zur heilsgeschichtlichen Einordnung der Geschehnisse. Auch am Abend konnten alle Anwesenden ihre Fragen loswerden. Wurden im Verlauf des Abends viele schwierige Themen angerissen - angefangen bei den Massakern am 7. Oktober bis zur komplexen Fragen nach richtigen Entscheidungen in der Politik -, endete der Abend doch sehr zuversichtlich. Daniel Yahav bekräftigte, dass er als Christ aufgrund der hoffnungsvollen Perspektive keine Angst vor der Zukunft hat. Der Abend endete mit einen Gebet, in welchen Daniel allen Anwesenden den Segen Gottes zusprach.

  • Schuljahresanfangsgottesdienst der Grundschule

    Der Gottesdienst war toll. Es ging um David und Goliath und Sorgen. Die 4. Klasse hat ein super spannendes Theaterstück dazu vorgespielt. Wir, also die Kinder, die ein Gebet vorgelesen haben, haben das auch gut gemacht. Manche Kinder haben Sorgen vorgelesen und ans Kreuz gebracht. Bei jedem Lied mussten wir aufstehen und die erste und zweite Klasse haben bei drei Liedern Bewegungen auf der Bühne vorgemacht. Mattis, Klasse 3

  • Einfach spitze, dass du da bist!

    „Einfach spitze, dass du da bist!“ - so wurden die Erstklässler bei ihrem Schulstart an der Christlichen Schule Hardt herzlich begrüßt. Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde waren eingeladen, um den Beginn des neuen Lebensabschnitts zu begleiten und zu feiern. Dazu kamen die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse, die im späteren Verlauf des Einschulungsgottesdienstes ihren Auftritt hatten. Nach der Begrüßung durch Schulleiter Ulli Hautzinger übernahm Klassenlehrerin Frau Schönpflug die Leitung. Aber sie war nicht allein gekommen: Bei ihrem biblischen Impuls hatte sie „Unterstützung“ durch einen kleinen ängstlichen Elefanten. Am Beispiel der Geschichte vom Einsturz der Mauern von Jericho erklärte Frau Schönpflug, dass Gott größer ist. Er ist größer als alle Angst, egal ob es um das Alleinsein geht, um Dunkelheit, Krankheit oder eben auch um die Angst vor dem Schulstart. Diese Botschaft wurde im Anschluss allen Anwesenden und ganz besonders den Schülerinnen und Schülern der 1. Klasse durch das Lied „Sei mutig und stark und fürchte dich nicht“ in musikalischer Form zugesprochen. Dafür hatten die Zweit- und Drittklässler im Vorfeld eifrig geprobt. Als Erinnerung an die Einschulung erhielten alle Erstklässler ein Lukasevangelium in einer Bibelübersetzung speziell für Kinder: kurze Sätze, einfache Wörter, hilfreiche Erklärungen am Rand. So können die Kinder die biblische Botschaft schon bald selbst lesen und verstehen. Den ersten Schritt dazu machten die Schülerinnen und Schüler gleich im Anschluss: Aus dem evangelischen Gemeindehaus Linkenheim ging es gemeinsam mit Frau Schönpflug und ihrem Elefanten ins gegenüberliegende Grundschulgebäude. Dort fand die erste Schulstunde statt, während sich alle anderen Gäste am Kuchenbuffet bedienten und bei herrlichem Sonnenschein miteinander ins Gespräch kamen. „Seid mutig und stark und fürchtet Euch nicht!“ Wir wünschen allen Erstklässler viel Freude beim Lernen und Gottes Segen!

  • Start der Fünftklässler an der Christlichen Schule Hardt

    Die Ferien der neuen Fünftklässler dauerten auch in diesem Jahr zwei Tage länger als die der anderen Klassen der Realschule bzw. des Gymnasiums. Dadurch hatten die Schülerinnen und Schüler der G7 und G9 genügend Zeit, sich auf ihre musikalische Mitwirkung beim Einschulungsgottesdienst am vergangenen Mittwoch vorzubereiten. Und dies war eine echte Bereicherung! In der Begrüßung von Schulleiter Ulli Hautzinger ging es nicht nur um Uhus und Eulen (die nicht nach Athen getragen werden sollen), sondern vor allem um die Bedeutung der Bibel als zentralem Buch im Kontext der vielen neuen Fächer, die den Fünftklässlern nun begegnen werden. Dann stand auch schon das erste gemeinsame Lied auf dem Programm. „Du bist so gut zu mir“ schallte es lautstark durch das FeG-Gemeindehaus, in welchem die Veranstaltung stattfand. Es folgte der Impuls zum Schuljahres-Leitvers aus Psalm 25 Vers 5. Dass Schritt für Schritt unbekannte Situationen und Herausforderungen gemeistert werden können – darauf ging Frau Dörr durch den Vergleich mit Beppo Straßenfeger ein. „Du bist der Gott, bei dem ich Rettung finde.“ - dieser Teil des Bibelverses wurde durch ein Rollenspiel mit Beteiligung von Schülerinnen der G9 verdeutlicht: Salome rettete ihre Freundin Lea-Sophie aus einer brenzligen Situation, indem sie deren Schuld bezahlte. Den Abschluss bildeten die Ausführungen von Frau Surjadi. Durch den Vergleich mit dem Sichern beim Klettern machte sie klar, wie wichtig es ist, sich an einem festen Ort – nämlich an Gott bzw. Jesus - zu verankern. Nur dann ist die Hoffnung eine Gewissheit, auf die man sich felsenfest verlassen kann. Nach einem weiteren gemeinsamen Lied erhielt jede Schülerin bzw. jeder Schüler eine Bibel als persönliches Geschenk überreicht, bevor der Gottesdienst mit einen Segenslied endete. Der nächste Höhepunkt wartete allerdings schon: Die 5er wurden gemeinsam mit ihren Eltern in einem Spalier und unter freudigem Applaus der Klassen 6 bis 12 in das Schulgebäude und zu ihren neuen Klassenräumen geleitet. Die Eltern verabschiedeten sich nach einem kurzen Kennenlernen. Der Unterricht konnte beginnen. Wir wünschen allen Fünftklässlern Gottes Segen und viel Freude für diesen neuen Lebensabschnitt!

  • Mit Gottes Segen ins neue Schuljahr

    Ein gemeinsamer Gottesdienst stand am Beginn des neuen Schuljahrs an der Christlichen Schule Hardt. Die Klassen 6 bis 12 hatten sich dazu im Gemeindehaus der FeG Hochstetten versammelt. Schulleiter Ulli Hautzinger begrüßte alle Anwesenden herzlich - auch ein paar neue Gesichter waren dabei. Dann ging es auch schon mit einem gemeinsam gesungenen Lied weiter – „Du bist so, so gut zu mir“ schallte es fröhlich durch den Raum. Im Zentrum des Gottesdienstes stand der Schuljahres-Leitvers aus Psalm 25 Vers 5: „Lehre mich Schritt für Schritt, nach deiner Wahrheit zu leben. Du bist der Gott, bei dem ich Rettung finde, zu jeder Zeit setze ich meine Hoffnung auf dich.“ Mit deutlicher sonorer Stimme las Herr Henopp den ganzen Psalm im Zusammenhang, bevor Frau Dörr, Frau Meinhart und Herr Seufert mit ermutigenden und teilweise auch persönlichen Worten auf den Inhalt des Leitverses eingingen. „Schritt für Schritt“ – Frau Dörr nahm Bezug auf den Straßenkehrer Beppo und wies darauf hin, immer den nächsten Schritt in den Blick zu nehmen und so Stück für Stück die Herausforderungen des neuen Schuljahrs zu meistern. Frau Meinhart malte der Schulgemeinschaft das Bild einer Meereswelle vor Augen und wies dabei auf die Rettung hin, die bei Gott zu finden ist. Herr Seufert erklärte den Schülerinnen und Schülern, wie wichtig es ist, ein Ziel vor Augen zu haben. Auf dem Weg dahin dürfen wir voller Hoffnung zu Gott kommen. Nicht immer nimmt er die Schwierigkeiten weg. Oft ist es einfach so, dass es gelingt, mit seiner Hilfe kleine und große Herausforderungen zu meistern. Der geistliche Teil schloss mit dem Lied „Zehntausend Gründe“ ab. Unerwartet tauchte plötzlich eine Person mit Bauhelm, Arbeitskleidung und einem Heizkörper unter dem Arm auf. Diese entpuppte sich als Traugott Ratzel, der an diesem sommerlich warmen ersten Schultag erklärte, dass in den Ferien u.a. schon Vorbereitungen auf die Heizperiode getroffen und alle Heizungen gecheckt wurden. Danach gab es noch ein paar Informationen zum bevorstehenden Neubau. Alle sind gespannt, wann es so weit sein wird, dass der erste Bagger anrollt, um die Baugrube für das Kellergeschoss zu graben. Bevor die Schülerinnen und Schüler klassenweise den Raum verließen, wurde ihnen von allen Lehrkräften gemeinsam der Segen Gottes zugesprochen. Wie wohltuend ist es, mit Gott und unter seinem Segen in das neue Schuljahr zu starten.

  • Schritt für Schritt: Start in ein neues Schuljahr

    Für das Schulteam bzw. Kollegium der Christlichen Schule Hardt hat das Schuljahr schon vor dem offiziellen Schulstart am Montag begonnen. Am vergangenen Freitag herrschte fröhliche Geschäftigkeit in den Klassenzimmern, im Sekretariat und vor allem im Lehrerzimmer. Die erfahrenden CSH-Kollegen unterstützten die neu dazugekommenen Mitarbeiter bei ihren ersten Schritten auf CSH-Terrain. Zuvor hatte das Schulleitungsteam um Schulleiter Ulli Hautzinger durch die Eröffnungskonferenz geleitet. Neben vielen organisatorischen Themen stand der Leitvers zum neuen Schuljahr aus Psalm 25 Vers 5 im Zentrum des gemeinsamen Starts. In diesem Psalmlied von König David geht es u.a. darum, das Leben auf Gott auszurichten und "Schritt für Schritt nach Gottes Wahrheit zu leben". Wir begrüßen alle neuen Kolleginnen und Kollegen sehr herzlich und wünschen dem gesamten Team Gottes Segen!

  • Rückblick und Ausblick

    Kommende Woche beginnt das neue Schuljahr. Dankbar blicken wir zurück auf auf viele Erlebnisse und Highlights im letzten Schuljahr, welches mit einem Gottesdienst für die Grundschüler im Liebenzeller Gemeindehaus und einem Abschlussgottesdienst für alle Schülerinnen und Schüler der Realschule und des Gymnasiums zu Ende ging. Dieser Schulgottesdienst fand in den Räumen der FeG Hochstetten statt, die wir immer wieder für besondere Veranstaltungen nutzen dürfen. Dazu begrüßten wir ganz besonders Schuldekan Thomas, der unseren beiden Lehrkräften Herrn Kunz und Herrn Waskow in diesem Rahmen die Vocatio überreichte und sie segnete. Damit wurden beide von der badischen Landeskirche offiziell als Religionslehrer eingesetzt. Nun freuen wir uns auf das neue Schuljahr und erbitten dafür Gottes reichen Segen. Alle Lehrkräfte und Mitarbeiter bereiten sich bereits intensiv darauf vor.

  • "Hoch hinaus" - Bericht vom Schullandheim der 4. Klasse der CSH

    Am 04.07.2023 machte sich die Klasse 4 auf den Weg ins Schullandheim auf die Burg Rabeneck in Pforzheim. Schon die Fahrt mit Bus und Bahn fanden wir alle toll und wir freuten uns auf unser Ziel. Auf der Hinfahrt machten wir einen Zwischenstopp in einem Wildpark. In Gruppen mussten wir den Park erkunden und vielerlei Fragen beantworten. Zwei Gruppen sammelten die gleiche Anzahl an Punkten und teilten sich somit den ersten Platz. Meine Gruppe war auch dabei. Danach kam der Höhepunkt des Tages - wir besuchten einen Hochseilgarten. Es ging hoch hinaus! Nachdem wir uns mit dem Klettergurt und den Sicherheitshinweisen vertraut gemacht hatten, ging es endlich los. Jeder musste ein Sicherheitsparcours absolvieren und konnte dann zwischen den Schwierigkeitsstufen grün, blau, rot oder schwarz wählen. Die Zeit verging wie im Flug und wir hatten alle riesigen Spaß. Erschöpft, aber glücklich kamen wir in der Burg Rabeneck an. Dort wurden wir mit einem leckeren Essen begrüßt. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, waren einige noch voller Energie und tobten sich auf dem nahegelegenen Spielplatz aus. Um 21.30 Uhr war dann Bettruhe. Frau Proksch und Frau Hirth hielten Wache und achteten auf jedes Geräusch. Am nächsten Morgen gab es ein leckeres Frühstück. Der Regen ließ unsere Tagespläne in Wasser fallen. Statt einer Wanderung besuchten wir ein Schmuckmuseum. Anschließend traten wir die Rückreise an. In der Schule wieder angekommen, stürmten alle glücklich und etwas müde zu ihren Eltern. von Matea, Schülerin der Klasse 4

bottom of page