Crêpes, Kaffee und kein Konjugieren mehr
- CSH News
- 24. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Die G10 verabschiedet sich vom Französischunterricht
Am Dienstag, den 22. Juli, hieß es für die Klasse G10 zum letzten Mal "Au revoir, le français!" Nach mehreren Jahren Französischunterricht – durch Höhen und Tiefen, durch Lockdowns, Videokonferenzen, Maskenpflicht und ganz normale Grammatikstunden – endete heute mit einem süß-duftenden Abschied die letzte offizielle Französischstunde der Schülerinnen und Schüler vor dem Eintritt in die Kursstufe.
Statt Subjonctif und passé composé standen Crêpes, Musik und Kaffee auf dem Programm. In gemütlicher Runde bereitete die Klasse gemeinsam Crêpes zu – mit Nutella, Zucker oder Spekulatiuscreme. Französische Musik im Hintergrund und ein Schuss Nostalgie sorgten für die passende Atmosphäre.
Neben dem Abschied von der französischen Sprache gab es noch einen weiteren Grund zur Freude: Es war zugleich die allerletzte Unterrichtsstunde der G10 in den seit Jahren genutzten Räumen der Pestalozzischule in Liedolsheim. Nach den Sommerferien wird endlich der Neubau der Schule bezogen – ein lang ersehnter Schritt in eine neue Phase des Schullebens.
Herr Müller, der die Klasse im Fach Französisch durch alle Höhen und Tiefen begleitet hat, resümiert mit einem Lächeln: „Französisch als zweite Fremdsprache verlangt Ausdauer, Mut, Fleiß und Humor. Ich ziehe den Hut vor dieser Klasse, die sich durch so viele Herausforderungen nicht hat entmutigen lassen. Heute könnt ihr endlich sagen: Ihr habt es geschafft!“
Auch die Klassenfahrten nach Nancy und Paris bleiben als besondere Höhepunkte des Französischunterrichts in Erinnerung. Dort konnte die Klasse das Gelernte anwenden und wertvolle Eindrücke vom französischen Alltag und der Kultur sammeln – Erfahrungen und Erinnerungen, die die Schüler hoffentlich noch lange begleiten werden.
Mit Crêpes statt Konjugationen endete nun nicht nur ein Kapitel des Fremdsprachenlernens, sondern auch ein Stück Schulalltag –bon appétit und bonne chance für die Oberstufe!



















Kommentare