Am Dienstag, den 17.12.2024, traf sich die R9 pünktlich um viertel vor neun vor dem Eingang der FTU am Campus Nord des KIT. In den Räumen des Fortbildungszentrums des Karlsruher Instituts für Technologie führten sie im Schülerlabor einen Workshop zum Thema „Aufbau eines Elektromotors“ durch.
Nach einem halbstündigen, von einem Studierenden gehaltenen Vortrag über den Aufbau und die Anwendung von Elektromotoren durfte die Klasse praktisch tätig werden. Hier konnten sie in Zweiergruppen demonstrieren, wie sie nur mit Drähten und einer Batterie einen Elektromotor aufbauen können. Dabei zeigte die gesamte Klasse große Geschicklichkeit und Kreativität. Drei Mitarbeiter der FTU standen den Schülerinnen und Schülern dabei mit Rat und Tat zur Seite.
Am Ende des Praxisteils wurden alle Elektromotoren einem Funktionstest unterzogen. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Alle acht konstruierten Elektromotoren funktionierten wie gewünscht.
Den Abschluss bildete eine fachkundige Führung durch die ständige Ausstellung, bei der die Schüler unter anderem supraleitendes Material schweben lassen konnten oder beobachteten, wie kosmische Strahlung in einer Nebelkammer sichtbar gemacht wird.
Comments