top of page

Christliche Schule Hardt erneut mit dem BoriS-Siegel ausgezeichnet

Aktualisiert: 12. Juli

Feierliche Urkundenvergabe im Palais Biron


Baden-Baden – Am Mittwoch, dem 9. Juli 2025, wurde der Christlichen Schule Hardt (CSH) erneut eine besondere Auszeichnung zuteil: Im festlichen Rahmen des Palais Biron in Baden-Baden erhielt die Schule zum wiederholten Mal das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg – eine Anerkennung für herausragende Leistungen im Bereich der Berufs- und Studienorientierung.

Begleitet wurde die feierliche Verleihung vom Berufsorientierungsteam der CSH, bestehend aus Frau Hemmel und Herrn Henopp. Auch Schulleiter Ulli Hautzinger sowie der Elternbeiratsvorsitzende Peter Gördes waren vor Ort, um die Urkunde entgegenzunehmen. Musikalisch unterstützt wurde das Team von Jurek Hautzinger, Schüler des Musikprofils der Klasse 8 der CSH, der mit seinem Können am Marimbaphon und der Snare, umrahmt von den stilvollen Jazzklängen eines Lehrer-Trios, das Publikum begeisterte. Jurek ist nicht nur musikalisch hoch engagiert, sondern auch erfolgreicher Teilnehmer des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert im Bereich Perkussion – ein schönes Beispiel dafür, wie vielfältige Förderung an der CSH gelebt wird.

Volker Hasbargen, Präsident der IHK Karlsruhe, begrüßte die Gäste herzlich und würdigte in seiner Ansprache das Engagement aller teilnehmenden Schulen. In seiner Laudatio betonte er, dass eine Rezertifizierung – insbesondere vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Herausforderungen – keinesfalls selbstverständlich sei. Neben der CSH wurden vier weitere Schulen aus der Region Karlsruhe rezertifiziert.

Das BoriS-Siegel ist ein Zertifizierungsverfahren für Schulen in Baden-Württemberg, die sich durch eine qualitativ besonders hochwertige Berufs- und Studienorientierung auszeichnen – und dabei deutlich über die verbindlichen Anforderungen der Bildungspläne hinausgehen. Es richtet sich an alle weiterführenden Schularten, die keine abgeschlossene Berufsausbildung voraussetzen.

Nach dem offiziellen Teil klang der Nachmittag in angenehmer Atmosphäre bei kulinarischen Köstlichkeiten und anregenden Gesprächen aus. Die gelungene Veranstaltung bot nicht nur Grund zur Freude, sondern auch Raum für wertvollen Austausch – zwischen Schulen, Trägern und der regionalen Wirtschaft.

Ein herzlicher Dank gilt der IHK Karlsruhe und allen weiteren Beteiligten, die diesen besonderen Moment ermöglicht haben. Die feierliche Stimmung wirkt noch nach – und motiviert uns, auch in Zukunft mit vollem Einsatz für die Berufliche Orientierung unserer Schülerinnen und Schüler einzustehen.



Comments


bottom of page