top of page

SUCHERGEBNISSE

118 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Schokoladen-Workshop an der CSH

    Ein besonderes Highlight durften einige Klassen unserer Schule erleben: ein Schokoladen-Workshop, der nicht nur süße Erlebnisse, sondern auch spannende Einblicke in die Kunst der Schokoladenherstellung bot. Ein herzliches Dankeschön gilt Ehepaar Diethelm und Marga Ratzel, das den weiten Weg aus dem hohen Norden bei Bremen auf sich genommen hat, um dieses besondere Erlebnis bei uns möglich zu machen. In mehreren Gruppen hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, mitzuerleben, wie aus flüssiger Schokolade kunstvolle Schokoladennikoläuse entstehen. Dabei durften sie selbst Hand anlegen, pinseln, verzieren und staunen. Mit großem Eifer und Freude waren alle bei der Sache – und das Ergebnis kann sich sehen (und schmecken!) lassen! Die liebevoll hergestellten Schokoladenprodukte werden auf unserem Basar am "Tag der offenen Weihnachtstür" präsentiert. Wir sind sicher, dass diese einzigartigen Erzeugnisse viele begeisterte Abnehmer finden werden. Vielen Dank an das Ehepaar Ratzel für ihre großartige Unterstützung und an alle fleißigen Nachwuchs-Chocolatiers, die diesen Workshop zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben!

  • Klasse 4 auf Feuerwehrtour

    Am Mittwoch, 23.10.2024, war die Klasse 4 der Christlichen Schule Hardt bei der Feuerwehr in Linkenheim-Hochstetten. Dort wurde uns erklärt, was ein Feuer zum Brennen braucht und was alles brennen kann. Dann beantwortete die Feuerwehr unsere Fragen. Nachdem unsere Fragen beantwortet waren, gab es für alle Brezeln, Wasser oder Apfelschorle. Als nächstes wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Gruppe 1 ging mit der Drehleiter fahren. Gruppe 2 machte einen Rundgang durchs Feuerwehrhaus. Von der Drehleiter aus hatte man einen tollen Ausblick. Beim Rundgang sahen wir eines der ältesten Feuerwehrautos. Zum Schluss wurden wir mit einem richtigen Feuerwehrauto zurück gefahren. Frieda, Klasse 4

  • Alles tanzt

    Fünftklässler der CSH starten mit Schwung und Segen ins Schuljahr Am Mittwoch, den 11. September 2024 wurden an der Christlichen Schule Hardt insgesamt 32 neue Fünftklässler feierlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen – 17 Schülerinnen und Schüler in der 5. Klasse der Realschule und 15 im Gymnasium. Die Veranstaltung bot den neuen Schülerinnen und Schülern einen herzlichen und fröhlichen Start in das neue Schuljahr. Zu Beginn begrüßte Schulleiter Ulli Hautzinger die aufgeregten Neuankömmlinge mit einer interessanten Frage: „Welches Tier steht für Weisheit und Bildung?“ Es folgten viele kreative Vorschläge, darunter der Fisch und der Adler, doch letztlich löste sich das Rätsel. Es ist die Eule, was der Schulleiter mit zwei humorvollen Bildern auch optisch eindrucksvoll darstellte: Die erste Eule, die frisch zum Schuljahresbeginn erscheint, trug Brille und Hut und sah sehr gepflegt aus. Auf dem zweiten Bild hingegen war eine völlig zerzauste Eule zu sehen – ein scherzhafter Ausblick darauf, wie sich die Eule, und damit symbolisch auch die Schüler, am Ende des Schuljahres fühlen könnten. Danach ging Ulli Hautzinger kurz auf die zahlreichen neuen Fächer ein, die die Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe erwarten. Dies untermalte er mit einer passenden Zeichnung: Ein großer Stapel Bücher, von denen jedes ein anderes Fach repräsentierte. Das oberste Buch war der Atlas für Geographie. Im Zentrum dieses Stapels befand sich die Bibel – das zentrale Werk der Weltliteratur, das, so betonte der Schulleiter, von besonderer Bedeutung für das Leben eines jeden Einzelnen ist. Im Anschluss wurde die Atmosphäre im Raum lebendig: Die Klassen G6 und R6 hatten zusammen mit ihrem Musiklehrer Gerd Hautzinger ein Lied und einen Tanz vorbereitet. Zu den Klängen von „Alles tanzt“ brachte die Freude der beiden Klassen die ganze Schulgemeinschaft in Bewegung, und die Begeisterung sprang schnell auf das Publikum über. Anschließend ergriffen die beiden Klassenlehrer der neuen Fünftklässler, Philipp Seufert und Daniel Müller, das Wort und gaben den Schülerinnen und Schülern einen ersten Impuls für den Start in ihre Schulkarriere. Sie erklärten, worauf es in der Schule ankommt und welche Erwartungen und Hoffnungen damit verbunden sind. Dabei verwendeten sie symbolische Gegenstände, wie einen Ball, der für die Hoffnung stand, dass alles „rund laufen“ möge. Ein besonderes Highlight war die Übergabe eines Willkommensgeschenks: Alle Schülerinnen und Schüler erhielten eine Bibel mit Bibelleseplan und Markierstift, die die Bedeutung der christlichen Werte an der CSH zum Ausdruck brachte. Diese feierliche Übergabe wurde mit einem Segen aus der koptischen Kirche Ägyptens abgeschlossen. Nach der Segnung informierte Frau Ratzel, Vertreterin des Schulträgers, die Anwesenden über den geplanten Neubau, der voraussichtlich zum Beginn des nächsten Schuljahres eingeweiht wird und damit eine weitere Basis für die Weiterentwicklung der Schule darstellt. Zum Abschluss sangen die Klassen R6 und G6 gemeinsam ein Segenslied, das die Feier stimmungsvoll abrundete. Danach begann der Unterricht für die neuen Schüler, die von den anderen Klassen der Schule mit einem Spalier herzlich empfangen wurden. Die Einschulung war rundum gelungen und versprach den Neuankömmlingen einen erfolgreichen Start in das neue Schuljahr an der CSH.

  • Musikalisches Ausnahmetalent

    Der 14-jährige Jurek Hautzinger, Schüler an der CSH (Klasse G8, Musikprofil), hat sich beim Wettbewerb "Jugend musiziert" bis zur Bundesebene durchgesetzt. Mit seiner Leidenschaft für Schlaginstrumente (Schlagzeug, Marimbaphon und Pauken) beeindruckte er die Jury und hat nun die Chance, sich in Wuppertal auf höchster Ebene zu beweisen. Wir sind stolz auf diesen Erfolg und wünschen Gottes Segen und gutes Gelingen! Alexander Werner war vergangene Woche zu Besuch, um Jurek ein paar Fragen für einen Bericht in der BNN zu stellen. Hier das Ergebnis:

  • Herzliches Willkommen für die Erstklässler

    Die Einschulung der Erstklässler an der CSH war ein festlicher und herzlicher Anlass, der den neuen Schülerinnen und Schülern einen besonderen Empfang bereitete. Die Klassen 2 bis 4 hatten sich mit ihren Lehrkräften sorgfältig vorbereitet und zahlreiche Beiträge einstudiert, um die Neuankömmlinge gebührend willkommen zu heißen. Zu Beginn der Feier zeigte Schulleiter Ulli Hautzinger den Gästen ein beeindruckendes Bild aus dem Guinnessbuch der Rekorde: eine gigantische Schultüte, so groß wie ein Haus. Dieses außergewöhnliche Bild sorgte für Staunen und ein erstes Schmunzeln bei den neuen Schülern und deren Familien. Die Feierlichkeiten wurden von einem abwechslungsreichen Programm begleitet. Die Kinder der Klassen 2 bis 4 trugen mit Begeisterung drei fröhliche Lieder vor und beeindruckten die Gäste mit einem anschaulichen Anspiel, das zwei Schülerinnen der Klasse 4 vortrugen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 beteiligten sich mit einem feierlichen Segensgebet und machten damit allen Anwesenden Mut. Ein besonderer Moment war die Bibelübergabe an die Erstklässler. Schulleiter Herr Hautzinger und Klassenlehrerin Frau Zink überreichten den neuen Schülerinnen und Schülern jeweils ein kleines Bibelgeschenk, das sie auf ihrem weiteren Weg begleiten soll. Frau Zink erzählte eine Begebenheit aus der Bibel, in welcher Jesus einen gewaltigen Sturm stillte. Diese Geschichte vermittelt die Botschaft, dass niemand Angst haben muss, denn Jesus ist immer da, um zu helfen und Unterstützung zu bieten. Dies gilt insbesondere auch für alles Neue, was auf die Erstklässler nun zukommt. Nachdem die feierliche Zeremonie beendet war, begaben sich die Klasse 1 mit Frau Zink in ihr Klassenzimmer, um ihren ersten Unterricht zu erleben. Währenddessen freuten sich die Gäste über Kuchen und Getränke bei anregenden Gesprächen. Alles in allem war es für die neuen Schülerinnen und Schüler der CSH ein gelungener und fröhlicher Start in das Schulleben. Herzlichen Dank an alle, die auf unterschiedliche Art und Weise daran mitgewirkt haben!

  • Start in ein neues Schuljahr an der CSH

    Mit einem der bekanntesten Bibeltexte überhaupt, dem "Vater unser", startete die Christliche Schule Hardt in ein neues Schuljahr. "Mit 53 Prozent kennt erfreulicherweise mehr als jeder zweite Deutsche das Vaterunser auch heute noch auswendig", so Schulleiter Ulli Hautzinger in seiner Begrüßung auf dem Schulhof in Hochstetten. Dass es ein spannendes Schuljahr werden wird, wurde bereits während der Eröffnung für die Schülerinnen und Schüler der Realschule und des Gymnasiums sicht- und hörbar. Parallel zum gemeinsamen Start in das neue Schuljahr transportierte der Baukran Material auf die Baustelle nebenan. Zu Beginn der Ferien war vom Gebäude außer der Bodenplatte noch wenig zu sehen. Nun aber ist das künftige Schulgebäude bereits bis zum Erdgeschoss angewachsen. Die Lehrerinnen und Lehrer hatten sich bereits in der Vorwoche auf das neue Schuljahr eingestimmt. Von dort brachten sie das Lied "Aus der Tiefe meines Herzens" bzw. "Vater im Himmel" mit, welches die Geräusche von der Baustelle problemlos übertönte. Mit dem Segen Gottes - zugesprochen von Philipp Seufert vom Schulleitungsteam - gingen die Klassen mit ihren Klassenleitungen erwartungsvoll in ihren Unterricht. Hier noch ein Blick auf das Schulteam 2024/2025 (es fehlen: Frau Bröker, Frau Hirth, Herr Hoffmann, Frau Klessen, Frau Krebs, Herr Ritz, Frau Schäfer, Frau Seitz):

  • Mit großen Schritten voran – unser Schulneubau nimmt weiter Gestalt an

    Seit unserem letzten Baubericht sind zwar rund zweieinhalb Monate vergangen, doch wer glaubt, auf der Baustelle herrsche Stillstand, irrt gewaltig. Im Gegenteil: Der Innenausbau läuft auf Hochtouren und es ist beeindruckend zu sehen, wie viel sich in kurzer Zeit verändert hat. Zahlreiche Kilometer Elektro- und Datenleitungen wurden bereits verlegt, der Estrich ist vollständig eingebracht und befindet sich derzeit in der Aufheizphase. Auch die technischen Versorgungen wie Wasser, Abwasser, Sanitäranlagen und die Lüftung sind installiert. Ganz aktuell wurden die Platten auf der Dachterrasse verlegt – ein weiterer Meilenstein, der sichtbar macht, wie unser neues Schulgebäude Form annimmt. In einigen Räumen wurde bereits gestrichen, und auch die Fassade bekommt derzeit ihren finalen Anstrich. Besonders spannend ist momentan der Einbau des Aufzugs – ein weiterer Schritt in Richtung Barrierefreiheit und moderner Infrastruktur. Parallel zu den Bauarbeiten fand auch die Bemusterung statt. Hier wurden wichtige Entscheidungen zur Ausstattung getroffen: Die Wahl der Bodenbeläge in Farbe und Beschaffenheit ist gefallen, ebenso wie die genauen Nuancen der Fassadenfarben. Ein kreativer und zukunftsweisender Prozess, der dem Gebäude seinen ganz eigenen Charakter verleiht. Unser Fazit: Es geht Schlag auf Schlag weiter – und jedes Mal, wenn man die Baustelle betritt, staunt man aufs Neue, wie viel sich in kürzester Zeit verändert hat. Wir sind voller Vorfreude und sehr dankbar, dass unser Schulneubau in so hohem Tempo und mit so viel Engagement voranschreitet.

  • Ein erster Schritt ins Schulleben: Schnupperstunde und "CSH erlebt" an der Grundschule

    Am vergangenen Samstag erlebte unsere Schule ein besonderes Event, bei dem sowohl die zukünftigen Erstklässler als auch interessierte Familien einen umfassenden Einblick in die Grundschule der Christlichen Schule Hardt bekamen. Das Programm war abwechslungsreich und bot zahlreiche Gelegenheiten, die Schule, ihre Atmosphäre und ihre Angebote näher kennenzulernen. Um 10 Uhr begann die Schnupperstunde mit einem warmen Empfang der 16 angemeldeten Jungen und Mädchen im Schulhof. Das liebevoll gestaltete Klassenzimmer erwartete die Kinder bereits mit persönlichen Namensschildern, sodass sie sich direkt willkommen fühlten. Im Verlauf der Stunde erhielten sie eine erste spielerische Einführung in den Schulalltag, lernten die Lehrkräfte und ihre potenziellen Mitschüler kennen und sammelten erste Eindrücke vom Unterricht. Währenddessen hatten die Eltern im Elterncaf é im Dachgeschoss die Gelegenheit, sich bei einer Präsentation über die pädagogischen Konzepte und das vielfältige Angebot der Schule zu informieren. Die entspannte Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen machte es allen Beteiligten leicht, sich wohlzufühlen und offene Fragen zu klären. Nach der Schnupperstunde öffnete die Schule ihre Türen für weitere interessierte Familien. Es gab zahlreiche Aktivitäten wie bspw. eine Kreativwerkstatt und ein Buchstabenweg, bei denen die Kinder spielerisch erste Eindrücke von der Schule sammeln konnten. Kreativität, Bewegung und Neugier standen dabei im Mittelpunkt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Die zukünftigen Erstklässler hatten die Möglichkeit, erste Kontakte zu knüpfen und sich mit ihrer neuen Umgebung vertraut zu machen, was ihnen den Übergang ins Schulleben erleichtern wird. Auch die interessierten Familien erhielten einen guten Eindruck von den freundlichen Räumlichkeiten, der Atmosphäre und den pädagogischen Zielen der Schule. Dank der engagierten Organisation der Lehrkräfte und der freundlichen Unterstützung einiger Eltern wurde der Tag zu einem gelungenen Erlebnis. Wir freuen uns schon darauf, die neuen Erstklässler im kommenden Schuljahr willkommen zu heißen!

  • Baufortschritt im neuen Jahr: Es geht voran!

    Das Neubauprojekt macht weiterhin gute Fortschritte! Nach einer kurzen Pause über den Jahreswechsel wurde die Arbeit wieder aufgenommen. Das Dach sowie das Untergeschoss sind inzwischen erfolgreich abgedichtet, und der Trockenbau ist in vollem Gange. Dabei läuft zwar nicht immer alles auf Anhieb perfekt, aber Nachbesserungen gehören eben auch dazu. Die Arbeiten an der Sanitärinstallation schreiten voran, und auch die Elektrogewerke sind fleißig im Einsatz. Eine temporäre Lösung zur Beheizung sorgt dafür, dass warme Luft ins Gebäude gepustet wird. Das erleichtert nicht nur das Trocknen des Baus, sondern schafft auch angenehmere Arbeitsbedingungen für alle Beteiligten. Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Firmen, die mit ihrem Engagement zum Fortschritt unseres Schulneubaus beitragen! Wir freuen uns auf die nächsten Etappen.

  • Mit der R10 auf Klassenfahrt: Von Filmkulissen zu sozialem Engagement in München

    Das Ziel der diesjährigen Klassenfahrt der  R10 war die bayerische Landeshauptstadt München. Wir reisten gemeinsam mit dem Zug und waren alle gespannt, was uns erwarten würde. Unser Programm führte uns in die berühmten Bavaria Filmstudios. Dort erhielten wir eine spannende Führung und konnten in die Welt des Films eintauchen. Es war beeindruckend zu sehen, wie bekannte Filme und Serien produziert werden, und wir hatten sogar die Möglichkeit, uns in einigen Filmkulissen selbst auszuprobieren. Einige von uns standen als "Komparsen" in Szenen, die uns an bekannte Filme wie " Fack ju Göthe"  erinnerten. Ein Besuch der Eisbachwelle mit mutigen Surfern durfte natürlich auch nicht fehlen.  Da uns täglich viele obdachlose Menschen begegneten, entschlossen wir uns, etwas zu essen und trinken für sie zu besorgen. Wir beluden einen Einkaufwagen, den wir sogar mit in die Stadt nehmen durften und verteilten unsere Einkäufe. Einige Schüler hatten zusätzlich kleine Bibelverse vorbereitet, die sie den Menschen mitgaben. Am Abend gingen wir gemeinsam in ein traditionelles Münchner Wirtshaus, wo wir die bayerische Küche genossen. Am letzten Tag gingen wir noch mit einigen interessierten Schülern in die BMW Welt. Dort konnten wir uns einen Einblick in die Welt der Automobilherstellung verschaffen und bewunderten die neuesten Modelle sowie innovative Technologien. Um 17 Uhr ging es dann wieder mit dem Zug in Richtung Heimat. Dieser Bericht wurde bereits im November geschrieben und in der Rheinschau veröffentlicht. Auf der Homepage erscheint er nun mit Verzögerung.

  • Super Cool Génial

    Diese drei Worte standen nicht nur über dem Rap, den die G6 als Projekt im Französisch- und Musikunterricht als Beitrag für das Sommerfest der CSH erarbeitet und einstudiert hatten. Vielmehr fassen sie auch treffend das diesjährige Event auf dem CVJM-Plätzle zusammen. Bei optimaler Witterung traf sich dort die gesamte Schulgemeinschaft mit Familien und Freunden, um das alljährliche Schulfest zu feiern. Schon früh hatten etliche Eltern mit den Vorbereitungen begonnen. So konnten die Besucher gleich zum Start um die Mittagszeit mit einem vielfältigen Salatbuffet, leckeren Bratwürsten und Grillkäse verwöhnt werden. Unter den schattigen Bäumen entwickelten sich dabei zahlreiche Gespräche und neue Bekanntschaften wurden geknüpft. Das CVJM-Gelände war für sportliche Aktivitäten unterschiedlicher Art wie immer bestens geeignet. Irgendwo rollte meist ein Ball – sei es beim Fußballspielen auf dem grünen Rasen oder beim Basketballspiel. Die Kleineren vergnügten sich auf dem Spielplatz, während die Eltern entspannt zuschauen konnten. Eine besondere Attraktion war die Zuckerwattemaschine, die pausenlos und in unterschiedlichen Farben Zuckerwatte produzierte und die Kinderaugen zum Leuchten brachte. Die Fotobox mit bunten Accessoires sorgte für so manche lustige Erinnerungsfotos. Die Veranstaltung wurde durch Beiträge verschiedener Klassen bereichert. Dem eingangs erwähnten französischen Rap ging eine sportliche Präsentation voraus, in welcher einige Jungs der G6 unterschiedliche Fußballtricks vorführten. Die 1. Klasse präsentierte unterstützt von der G5 ein englisches Lied, das viel Applaus erhielt. Israelische Tänze luden alle Besucher zum Mitmachen ein und sorgten für eine lebendige und fröhliche Atmosphäre. Nicht fehlen durfte die CSH-Hymne „Unser Land“, mit welcher dieser Teil der Veranstaltung endete. Damit war dann auch schon das umfangreiche Kuchenbuffet eröffnet und die unterbrochenen Gespräche konnten in lockerer Atmosphäre fortgesetzt werden. Alle Anwesenden waren sich einig: Das Sommerfest der Christlichen Schule Hardt war ein supercooles und geniales Event. Die perfekte Kombination aus herrlichem Wetter, köstlichem Essen, vielfältigen Spielmöglichkeiten und beeindruckenden Darbietungen sorgte für einen Tag voller Freude und guter Gemeinschaft. Ein besonderes Lob gilt den Eltern und Organisatoren, die dieses wunderbare Fest auf die Beine gestellt haben. Ein großer Dank geht aber natürlich auch an Gott, der uns diesen schönen Tag geschenkt hat. Und hier noch der französische Rap in voller Länge:

bottom of page