SUCHERGEBNISSE
92 Ergebnisse gefunden für „“
- Bauprojekt nimmt Fahrt auf!
Die Bauarbeiten für den Neubau der Christlichen Schule Hardt sind in vollem Gange. Vor Ort sind Bagger und andere interessante Baumaschinen im Einsatz, während unser Projekt auch hinter den Kulissen bedeutende Fortschritte verzeichnet. Ein wichtiger Meilenstein steht bevor: Die Bodenplatte wird voraussichtlich im Mai oder Juni gegossen, gefolgt von der Montage der Fertigteile. Bleiben Sie dran für weitere Updates!
- Film ab...
Unsere "Content Creator" waren in den letzten Stunden nicht untätig. Entstanden ist ein Film zum Spatenstich in der vorigen Woche .... ... und außerdem die Dokumentation der Installation der Büros der Bauleitung neben der Baustelle in Hochstetten:
- Heute, 8. Februar um 12 Uhr, ist Spatenstich!
Heute, Donnerstag 8. Februar 2024, findet um 12 Uhr der Spatenstich mit unseren Projektpartnern direkt auf der Baustelle statt. Auch die Schülerinnen und Schüler werden beteiligt sein. Die BNN hatte bereits am Montag darüber berichtet.
- Baubericht KW 5/2024
Nach einigen Tagen Pause war der Bagger in dieser Woche wieder am Werk. Inzwischen kann man schon eine recht tiefe Baugrube erkennen. Als weiteres Thema beschäftigte uns die Beschilderung unseres Neubaus. Das klassische Bauschild hatten wir aus dem Angebot des Bauunternehmens gestrichen, um die Gelder sinnvoller einzusetzen. Einen kleinen Teil allerdings investierten wir in selbst gestaltete Werbeplanen. Zunächst hatten wir drei Bauzäune bestückt. Im Anschluss wollten wir zwei weitere Planen am Altgebäude anbringen. Womit wir nicht gerechnet hatten: Ausgerechnet wenige Stunden vor der geplanten Aktion war auf einmal auf der Südseite der Boden, auf welchem wir das Gerüst aufstellen wollten, weggebaggert. Aber auch dafür gab es eine Lösung, wie man auf den folgenden Fotos erkennen kann.
- Besuch des Weihnachtsmarkts 2023
Mittlerweile ist auch der allerletzte Schnee schon geschmolzen, die Weihnachtszeit schon lange vorbei und man wünscht sich im Februar bestimmt auch kein „frohes neues Jahr“ mehr. Dennoch erinnern wir uns gern an den Ausflug auf den Weihnachtsmarkt zurück, der das letzte Jahr stimmungsvoll abrundete und allen beteiligten Schülern und Lehrern ein schönes, weihnachtliches Highlight vor den Ferien bescherte. Nach der Straßenbahn-Fahrt in die Karlsruher Innenstadt und den letzten wichtigen Absprachen gingen die Schülergruppen auf Entdeckungstour durch die verwinkelten Pfade der unterschiedlichen Weihnachtsmärkte, vorbei an vielen bunten Ständen, unterm Riesenrad hindurch, durch die Gassen und Straßen bis hin zum Kinder-Weihnachtsmarkt. Es gab Süßes, Herzhaftes, Bratwürste, Lángos, Punsch, Churros, und viele gute Gelegenheiten letzte Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Bei fröhlicher Stimmung und guten Gesprächen wurde über die vergangenen Schulwochen und -monate, die gemeisterten Klassenarbeiten, die anstehenden Ferien, etwaige Pläne für den Jahreswechsel und über Vorsätze für das neue Jahr geredet. Lustige Fotos im weihnachtlichen Ambiente wurden mit lieben Grüßen an Eltern geschickt und langsam fanden sich alle wieder am Treffpunkt ein Die Zeit war wie im Flug vergangen, es wurde langsam kühler und dunkler und glückliche Schüler und Lehrer traten den Heimweg an, in Vorfreude auf den letzten Schultag vor den Weihnachtsferien. Wir können es natürlich kaum abwarten: in 327 Tagen ist wieder Weihnachten!
- Ferienplan Schuljahr 2024 / 2025
Für das kommende Schuljahr sind folgende Ferientage (inkl. beweglicher Ferientage und unterrichtsfreier Tage) festgelegt:
- Unglaublich ...
... dass am 18. Januar 2024 die Bauarbeiten tatsächlich begonnen haben. Auch der einsetzende Schneefall und die kühlen Temperaturen schreckten die Mitarbeiter von Furkert Erdbau nicht davon ab, die obere Erdschicht der künftigen Baugrube zu entfernen. Auch der LKW stand zur Abfuhr des Aushubs bereit. Wir sind gespannt, wie es in den nächsten Tagen weitergeht. Auch am 19. Januar gingen die Baggerarbeiten weiter ...
- Überraschung
So früh hatten wir ihn nun doch nicht erwartet - den Bagger für den Erdaushub für unseren Neubau. Unverhofft rollte er heute schon an. Das schlechte Wetter - Eisglätte in ganz Baden-Württemberg und den angrenzenden Bundesländern - konnten ihn nicht bremsen. Vielleicht ist das das richtige Gefährt bei diesen Witterungsverhältnissen? Oder ist es ein Anzeichen dafür, dass der Neubau durch nichts zu stoppen ist? :-)
- Ein Traum wird wahr
Mit dem Neubau der Christlichen Schule Hardt wird bald ein Traum Wirklichkeit werden. Neue schöne Klassenräume mit ausreichend Platz und moderner Infrastruktur, kein Pendeln mehr für den Fachraum-Unterricht - bald bricht eine neue Ära an der CSH an. Zunächst liegt aber noch viel Arbeit vor uns und unseren Umsetzungspartnern. Ende November 2023 fand die Auftragsvergabe an den Generalunternehmer Quast aus Siegen statt. Es war ein besonderes Gefühl, einem Vertrag in dieser Dimension zu unterzeichnen... Am 8. Januar 2024 bemerkten wir dann die ersten "Bewegungen" auf dem Baugrundstück in der Albert-Schweitzer-Straße. Das Vermessungsunternehmen markierte den Standort des neuen Gebäudes. Am 9. Januar 2024 - es war ein kalter, aber sonniger Tag - fand auch schon die erste Abstimmung an Ort und Stelle statt. Otto Quast Fertigbau war gleich mit fünf Mitarbeitern, den Projekt- und Bauleitern, von Siegen nach Linkenheim-Hochstetten gekommen. Vom Architekturbüro LaCroix nahmen Frau LaCroix und Frau Hähnle teil. Die CSH war - mit Ehepartnern - durch die beiden Vorstände vertreten. Es wird nicht mehr lange dauern, bis auch "schweres Gerät" an der Baustelle zum Einsatz kommt ... Wir sind sehr dankbar, für alles was in der Vergangenheit geschehen durfte und sind sicher, dass Gott den weiteren Fortgang leiten und segnen wird.
- Schuljahresanfangsgottesdienst der Grundschule
Der Gottesdienst war toll. Es ging um David und Goliath und Sorgen. Die 4. Klasse hat ein super spannendes Theaterstück dazu vorgespielt. Wir, also die Kinder, die ein Gebet vorgelesen haben, haben das auch gut gemacht. Manche Kinder haben Sorgen vorgelesen und ans Kreuz gebracht. Bei jedem Lied mussten wir aufstehen und die erste und zweite Klasse haben bei drei Liedern Bewegungen auf der Bühne vorgemacht. Mattis, Klasse 3
- Start der Fünftklässler an der Christlichen Schule Hardt
Die Ferien der neuen Fünftklässler dauerten auch in diesem Jahr zwei Tage länger als die der anderen Klassen der Realschule bzw. des Gymnasiums. Dadurch hatten die Schülerinnen und Schüler der G7 und G9 genügend Zeit, sich auf ihre musikalische Mitwirkung beim Einschulungsgottesdienst am vergangenen Mittwoch vorzubereiten. Und dies war eine echte Bereicherung! In der Begrüßung von Schulleiter Ulli Hautzinger ging es nicht nur um Uhus und Eulen (die nicht nach Athen getragen werden sollen), sondern vor allem um die Bedeutung der Bibel als zentralem Buch im Kontext der vielen neuen Fächer, die den Fünftklässlern nun begegnen werden. Dann stand auch schon das erste gemeinsame Lied auf dem Programm. „Du bist so gut zu mir“ schallte es lautstark durch das FeG-Gemeindehaus, in welchem die Veranstaltung stattfand. Es folgte der Impuls zum Schuljahres-Leitvers aus Psalm 25 Vers 5. Dass Schritt für Schritt unbekannte Situationen und Herausforderungen gemeistert werden können – darauf ging Frau Dörr durch den Vergleich mit Beppo Straßenfeger ein. „Du bist der Gott, bei dem ich Rettung finde.“ - dieser Teil des Bibelverses wurde durch ein Rollenspiel mit Beteiligung von Schülerinnen der G9 verdeutlicht: Salome rettete ihre Freundin Lea-Sophie aus einer brenzligen Situation, indem sie deren Schuld bezahlte. Den Abschluss bildeten die Ausführungen von Frau Surjadi. Durch den Vergleich mit dem Sichern beim Klettern machte sie klar, wie wichtig es ist, sich an einem festen Ort – nämlich an Gott bzw. Jesus - zu verankern. Nur dann ist die Hoffnung eine Gewissheit, auf die man sich felsenfest verlassen kann. Nach einem weiteren gemeinsamen Lied erhielt jede Schülerin bzw. jeder Schüler eine Bibel als persönliches Geschenk überreicht, bevor der Gottesdienst mit einen Segenslied endete. Der nächste Höhepunkt wartete allerdings schon: Die 5er wurden gemeinsam mit ihren Eltern in einem Spalier und unter freudigem Applaus der Klassen 6 bis 12 in das Schulgebäude und zu ihren neuen Klassenräumen geleitet. Die Eltern verabschiedeten sich nach einem kurzen Kennenlernen. Der Unterricht konnte beginnen. Wir wünschen allen Fünftklässlern Gottes Segen und viel Freude für diesen neuen Lebensabschnitt!
- Einfach spitze, dass du da bist!
„Einfach spitze, dass du da bist!“ - so wurden die Erstklässler bei ihrem Schulstart an der Christlichen Schule Hardt herzlich begrüßt. Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde waren eingeladen, um den Beginn des neuen Lebensabschnitts zu begleiten und zu feiern. Dazu kamen die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klasse, die im späteren Verlauf des Einschulungsgottesdienstes ihren Auftritt hatten. Nach der Begrüßung durch Schulleiter Ulli Hautzinger übernahm Klassenlehrerin Frau Schönpflug die Leitung. Aber sie war nicht allein gekommen: Bei ihrem biblischen Impuls hatte sie „Unterstützung“ durch einen kleinen ängstlichen Elefanten. Am Beispiel der Geschichte vom Einsturz der Mauern von Jericho erklärte Frau Schönpflug, dass Gott größer ist. Er ist größer als alle Angst, egal ob es um das Alleinsein geht, um Dunkelheit, Krankheit oder eben auch um die Angst vor dem Schulstart. Diese Botschaft wurde im Anschluss allen Anwesenden und ganz besonders den Schülerinnen und Schülern der 1. Klasse durch das Lied „Sei mutig und stark und fürchte dich nicht“ in musikalischer Form zugesprochen. Dafür hatten die Zweit- und Drittklässler im Vorfeld eifrig geprobt. Als Erinnerung an die Einschulung erhielten alle Erstklässler ein Lukasevangelium in einer Bibelübersetzung speziell für Kinder: kurze Sätze, einfache Wörter, hilfreiche Erklärungen am Rand. So können die Kinder die biblische Botschaft schon bald selbst lesen und verstehen. Den ersten Schritt dazu machten die Schülerinnen und Schüler gleich im Anschluss: Aus dem evangelischen Gemeindehaus Linkenheim ging es gemeinsam mit Frau Schönpflug und ihrem Elefanten ins gegenüberliegende Grundschulgebäude. Dort fand die erste Schulstunde statt, während sich alle anderen Gäste am Kuchenbuffet bedienten und bei herrlichem Sonnenschein miteinander ins Gespräch kamen. „Seid mutig und stark und fürchtet Euch nicht!“ Wir wünschen allen Erstklässler viel Freude beim Lernen und Gottes Segen!